Walter Zäune AG Zaunfabrik + Metallbau | Telefon: 052 685 23 85 | E-Mail: info@walterzaeune.ch 

Obere Au, Chur 2.0

Veröffentlicht von WalterZ am

Am 9.05.2025 wurde in Chur, nach 7 Jahren intensiver Planung und Umsetzung, endlich die Eröffnung der neuen Infrastruktur der Sportanlage gefeiert. Somit ist die Anlage Obere Au in Chur das grösste Rasensportzentrum des Kanton Graubündens und in weiten Teilen der Ostschweiz.

Das Projekt «Rasen- und Eissport» hat auch uns bis Anfang dieses Jahres beschäftigt. So waren unsere Mitarbeiter mehrmals in Chur einquartiert um die Zaunarbeiten der zweiten Etappe fertigzustellen.

Beginnen wir mit den 326 Metern Zuschauerabschrankungen und Handläufen, mit ihren 14 Stück Richtungsänderungen:

Die Höhen sind von 1.1m bis 1.3m. Die Handlaufrohre, sind wie die Pfosten, aus Stahlrohr d=60mm und sind mit T-Verbindern auf den Pfosten montiert. Das ganze Material ist feuerverzinkt und duplexiert in Farbe RAL 9005 schwarz. Das sieht so edel aus und fügt sich wunderbar in die bergige Landschaft ein.

Die Pfosten wurden in bauseits erstellte Betonfundamente mit Aussparungen versetzt und einbetoniert. Zwischen den Pfosten sind Doppelstabmatten, Höhe 80cm mit Gummidämpfer zur Geräuschedämmung montiert. Ausserdem wurden noch spezielle demontierbare Handläufe angebracht, damit für das American Football der Auslauf stimmt.

Die ein oder zweiflügligen Tore rund um die Spielfelder, sind in den Höhen 1.10m / 2.0m / 4.0m den entsprechenden Zäunen angepasst. Die Torrahmen sind aus Rechteckrohr oder Stahlrohr verschweisst, befüllt mit Doppelstabmatten eingeschweisst und ebenfalls feuerverzinkt und pulverbeschichtet.

Und dies sind nun die zweiflügligen Nottore, Vollpanik. Sie sind aus Rechteckrohrrahmen 60x40mm mit Verstrebungen verschweisst und der Durchgriffschutz ist aus Stalblech. Die Torfüllung ist analog Zaun mit Doppelstabmatten. Der Standflügel hat eine Verriegelung mit Rundstangen oben und unten. Die Panikfunktion bedeutet, dass das Öffnen des Tores über die Pushbar / Stange nur von Innen funktioniert. An der Aussenseite des Tores hat es einen Türknauf.

Der Gehflügel verfügt über die Panik-Sicherheits-Mehrpunkt-Verriegelung Typ: Flip Lock, also eine mechanische Selbstverriegelung, sowie die Pushbar / Stange von innen und den Knauf aussen.

An den Torpfosten sind dreifach verstellbare Drehscharniere montiert. Die Torflügel lassen sich 180° öffnen. Die Tore sind 240cm hoch und haben eine Lichtmass von 300cm Breite.

Auf diesen Bildern kann man die Ballfänge und Arealumzäunung ans angrenzende Naturschutzgebiet sehen, bestehend aus Doppelstabmatten. Der Vertikaldraht beträgt d=6mm und der Horizontaldraht d=8mm, in einer Maschenweite von 50x200mm. Auf Pfosten mit Abdeckleisten und Gummidämpfer zur Geräuschedämmung verschraubt. Die Zäune sind 2.45m hoche und die Ballfänge je nach Spielfeld von 4.05m bis 6.05 Meter hoch.

Beim alten Eisfeld im sogenannten Thomas Domenig Stadion, haben wir das altbewährte Diagonalgeflecht verzinkt, für die Arealumzäunung und Bewirtschaftungstor verwendet. Hier ist die Maschenweite 40x40mm und hat 4 Spanndrähte im Zaun.

Das zweiflüglige Tor ist aus Rohrrahmen d=48mm verschweisst, der Gehflügel mit Schloss, Türdrücker und Kaba Zylinder. Der Standflügel ist mit Stossriegel und einer Bodenhülse ausgestattet. Das Tor ist mit Diagonalgeflecht bespannt und hat eine Breite von 3.8 Metern. Ausserdem haben wir noch einen Torfeststeller montiert, eine Hakenfalle mit Zugfeder zum Fixieren des Tores, wenn es geöffnet ist.

«A revair» Auf Wiedersehen, wie man auf rätoromanisch sagt… wir kommen dann gerne für den Unterhalt wieder!